Anzeige
Anzeige
Jurywoche beim 33. Deutschen Kamerapreis (2)

Neuer Zuschnitt

Anlässlich der Jurywoche zum 33. Deutschen Kamerapreis sprachen wir mit dem Kuratoriumsvorsitzenden Matthias Haedecke über die Neugestaltung der Preiskategorien. Das Interview mit dem Jurypräsidenten Jo Baier finden Sie hier!

Gruppenfoto von Jurys und Kuratorium des Deutschen Kamerapreises bei der Jurywoche
Leicht verfroren: Jurys und Kuratorium des Deutschen Kamerapreises bei der Jurywoche (Foto: BR)

Matthias, was gibt es beim Deutschen Kamerapreis Neues in diesem Jahr?
Ich glaube, das Wesentlichste in diesem Jahr ist ei­gentlich, dass wir uns hier wieder in Präsenz treffen können. Ich meine, das hört man allerorten nach zwei Jahren Pandemie „Endlich wieder gemeinsam und mit echten Menschen zusammen“, aber ich glaube schon, dass es qualitativ einen sehr, sehr großen Unterschied und zwar im positiven Sinne macht, dass wir uns hier wieder in den Jurys treffen und gemeinsam diskutieren können.

In den zwei Jahren der Pandemie, als wir uns in der Online­-Variante in „Teams“-­Räumen trafen, ging es zwar und wir waren auch happy, weil es gut funktio­niert hat! Das hat uns übrigens auch die Gelegenheit gegeben, über Online­-Einreichungen das System auf ein neues Niveau zu heben, so dass wir das alles di­gitalisiert über eine Plattform abwickeln können. Aber die Tatsache, dass wir uns nur in „Teams“­-Räumen tra­fen, war schon ein kleiner Downgrade dahingehend, dass das Treffen vor Ort durch gar nichts zu ersetzen ist. Auch das Networking ist da wichtig, es treffen vie­le Mitarbeitende aus den Häusern auf Mitarbeitende vom freien Markt. Der Austausch ist da, und der ist wichtig. Man geht gemeinsam zum Essen, trifft sich in der Kaffeepause auch übergreifend mit den ande­ren Jurys. Und das ist, glaube ich, eine Kraft, die durch nichts anderes zu ersetzen ist und die nur in Präsenz geht. Das ist in diesem Jahr das Herausragende und wird von allen positiv bemerkt.

Filmstill mit Matthias Haedecke
Matthias Haedecke, Kuratoriumsvorsitzender beim Deutschen Kamerapreis (Foto: BR)

Was ich bei der Kategorie meiner Jury bemerkt habe, ist die Tatsache, dass sie jetzt anders heißt.
Ja, Doku Screen! Das ist in der Tat ein Thema. Auch das ist wiederum wichtig für uns, in der Jurywoche her­ auszufinden, wie wir mit dem Zuschnitt unserer Kategorien liegen. Wir treffen uns immer vom Kuratorium zu einer längeren Herbsttagung, wo wir uns über die Erfahrungen der abgelaufenen Saison austauschen und überlegen, was wir besser machen können. Wir haben eine bestimmte Anzahl Preise, die wir vergeben können, und die versuchen wir so gut, wie es geht, immer wieder angepasst an die neuen Entwicklungen des Marktes so aufzustellen, dass es am treffendsten ist. Ausgehend von den vermehrten Einreichungen, die von den Streaming­ Plattformen gekommen sind, haben wir uns beim Namen für „Fiktion Kino“ in der Abgrenzung zu „Fiktion Screen“ entschieden.

Das heißt, wir haben nicht nur das Fernsehen als Aus­spielweg, sondern auch noch viele andere Medien, die verschiedene Größen aufweisen und eben auch den Aus­spielweg „Online“ darstellen sollen. Um das dann spie­gelbildlich auf die nonfiktionalen Kategorien zu heben, haben wir dann analog dazu die Kategorien „Doku Kino“ und „Doku Screen“ gebildet. Das führte für uns zu einem sehr, sehr überraschenden Ergebnis, nämlich dass wir die­ses Jahr doppelt so viele Einreichungen hatten wie in den Jahren zuvor. Es waren bei Doku Screen 99 Einreichungen. Zuvor hatten wir ungefähr zwischen 50 und 60. Wir sind ja noch mitten in der laufenden Jurywoche und versuchen herauszufinden, woran das liegt. Waren alle richtig eingereicht? Sind einfach viel mehr produziert worden oder lagen wir möglicherweise mit dem Zuschnitt noch nicht ganz genau dort, wohin sich der Markt entwickelt hat?

Es gab ja früher die Hürde beim Deutschen Kamerapreis, dass eine Produktion im deutschsprachigen Raum im Fernsehen gelaufen sein musste, um gemeldet werden zu können. Das hat sich jetzt mit der neuen Definition „Screen“ ein bisschen aufgeweicht. Im Prinzip kann jetzt jeder einreichen, der einen Beitrag auf irgendeiner Plattform veröffentlicht. Seht ihr das als ein Problem für die Qualität oder eher als Chance?
Absolut Letzteres – ich sehe es als Chance, dass wir hier auch die Produktionen abfischen können, die eben nicht nur bei einer Streaming­Plattform laufen, oder im Fern­ sehen, wie wir es kennen, sondern eben auch auf eigenen Plattformen, die beispielsweise Produktionsfirma einrich­ ten können, um ihre Produktion dort zu launchen. Die hof­ fen wir an der Stelle auch zu bekommen, weil gute Kame­ raleute nicht zwingend etabliert im Markt unterwegs sein müssen. Wer weiß? Vielleicht finden wir so Newcomer, die man überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.  [15315]


Lesen Sie hier das Interview mit dem Jurypräsidenten Jo Baier!


Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.