
Film & TV Kamera 7-8/2025
DoP Johannes Praus | Mission: Impossible | HDR-Workshop | IMAGO | Cannes | Deutscher Filmpreis- Download
- Print-Ausgabe
15,90 €
Österreich: 15,90 € Schweiz: 17,50 CHF International: 15,90 €
Inkl. MwSt. | AGB
FOKUS
- Editorial
- Drei Fragen an … Mark Meyer zur Heide aus Hamburg
- Setwissen: Farbmetrik
SPEZIAL
- Neuer Auftritt für Film & TV Kamera Die Branche ändert sich. Wir auch.
AT WORK
- Der leise Film des Lebens Sehr behutsam nähert sich der Kinodokumentarfilm „Im Prinzip Familie“ dem Alltag einer Jugendhilfeeinrichtung. DoP Johannes Praus zeigt dabei, wie sich in der Bildgestaltung Respekt ausdrücken kann.
INTERNATIONAL
- Die Handlung vorantreiben Mit „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ läuft aktuell der achte und letzte Teil der Reihe im Kino. Wir blicken zurück, wie sich Bildgestaltung, Licht und Action seit dem ersten Film 1996 entwickelten.
HANDS-ON
- Mehr Spielraum DoP Matthias Bolliger und Dolby zeigen in einem kostenlosen Online-Kurs, wie HDR visuelles Storytelling erweitern kann. Ein Live-Event an der Filmakademie Ludwigsburg vertiefte das Thema. Wir waren dabei.
- Perfekte Performance „Wie wäre es, wenn Robbie Williams in seinem Biopic ein Affe wäre?“ Für Regisseur Michael Gracey entwickelte Animation Supervisor Dave Clayton mit seinem Team von Weta FX einen CG-Schimpansen.
AUF EINEN BLICK
- Technologie
- Menschen & Branche
BRANCHE
- „Wir müssen uns solidarisieren!“ Die Ergebnisse einer IMAGO-Umfrage zu den Arbeitsbedingungen von Filmschaffenden sollen mit Schwerpunkt auf Europa im Herbst vorgestellt werden. Wir sprachen dazu vorab mit Kameramann Kurt Brazda vom AAC.
- Zukunftsdebatten in Leipzig Bernhard Herrmann berichtet von den Medientagen Mitteldeutschland 2025.
- Verhalten optimistisch Die FMX Film & Media Exchange 2025 holte vom 6. bis 9. Mai erneut zahlreiche Professionals aus den Feldern Animation, visuelle Effekte und immersive Technologien nach Stuttgart.
FESTIVAL
- Am Wendepunkt Die 78. Ausgabe des Festival du Film in Cannes war wesentlich politischer als in der Vergangenheit, was sich sowohl in Stellungnahmen der Kreativen als auch in verschiedenen Werken auf der Leinwand manifestierte.
- Glanz und Gedenken Bei der 75. Verleihung des Deutschen Filmpreises räumte der Politthriller „September 5“ neun Lolas ab.
- Aus VIKTOR wird VIKTORIA Das DOK.fest München überzeugte im 40. Jahr mit einem vielfältigen Programm.
DIALOG
- Jäger der versunkenen Filmschätze Wir sprachen mit Filmhändler Walter Potganski über versunkene Schätze, feuchte Augen bei Gustl Bayrhammer und die Tücken künstlicher Intelligenz.