Anzeige
Anzeige
DoP Michael Kotschi zu den Dreharbeiten von „One of These Days“

Free Download: Die Haltung der Kamera – DoP Michael Kotschi

DoP Michael Kotschi war für seine Kameraarbeit am Spielfilm „One of These Days“ für den Deutschen Filmpreis 2021 nominiert. Wir sprachen mit ihm in unserer Ausgabe 11.2021 über die Dreharbeiten in Louisiana und wie er ein im Wortsinn statisches Geschehen in preiswürdige Bilder umsetzte. Hier gibt es nun den kompletten Artikel zum kostenlosen Download!

PDF-Cover "Die Haltung der Kamera"

Manche seltsamen Tätigkeiten scheint es nur jenseits großer Gewässer zu geben. Ausdauerwettbewerbe waren zum Beispiel in den USA eine Zeit lang sehr beliebt. Ein bis zwei Dutzend Menschen stehen dabei um, sagen wir, einen nagelneuen Pickup-Truck herum und halten sich daran fest. Wer als Letzter loslässt, bekommt als Siegespreis den Wagen. Im ländlichen Raum des Südens, wo Zerstreuungen rar sind, lockt so etwas regelmäßig viele Zuschauer herbei, so dass Autohändler diese Events gern als Werbemaßnahme organisierten. Eine solche Veranstaltung steht im Zentrum des Spielfilms „One of These Days“, für dessen Kameraarbeit DoP Michael Kotschi für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde.

„Diese Wettbewerbe können bis zu 120, 125 Stunden dauern“, sagt Michael Kotschi. „Es gibt zwar jede Stunde eine kurze Pause und alle sechs Stunden dürfen die Teilnehmer 15 Minuten schlafen, aber es ist trotzdem absolut brutal. Die Leute werden natürlich wegen des Schlafentzugs und der Erschöpfung allmählich verrückt. Diese Ausdauerwettbewerbe führen wirklich die Menschen vor, die einen solchen Preis am dringendsten brauchen würden, und benutzen sie für einen Showeffekt. Das ist auch neben der eigentlichen Handlung eine zweite Ebene des Films, in der wir hinterfragen, wie weit wir eigentlich gehen wollen, um Konsumgüter zu bewerben.“

Bewährte Zusammenarbeit

„One of These Days“ war nicht die erste Zusammenarbeit von Michael Kotschi und Regisseur Bastian Günther. Die beiden kannten sich bereits von der DFFB. „Wir haben uns dort aber erst nach zwei Jahren gefunden und dann unsere ersten gemeinsamen Kurzfilme gedreht“, erinnert sich der DoP. Es folgte der gemeinsame mittellange Spielfilm „Ende einer Strecke“ als Abschlussarbeit an der Hochschule, der mit dem First-Steps-Award ausgezeichnet wurde und der zweite abendfüllende Spielfilm „Houston“, der für den Deutschen Kamerapreis nominiert war. [14899]


Hier können Sie den Artikel “Die Haltung der Kamera” aus unserer Ausgabe 11.2021 kostenlos herunterladen!


 

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.