Das National Broadcast Center (NBC) im ZDF-Sendezentrum in Mainz war für die Übertragung der Spiele bei der FIFA Fußball-WM 2022 das Herz und die Schaltstelle zwischen Katar, dem dortigen International Broadcast Center (IBC), den Stadien und der Programmherstellung für die nationale Berichterstattung.
Im Auftrag der FIFA produzierte Host Broadcast Services(HBS) in Doha mit etwa 2.500 Mitarbeitenden die gesamten Bild- und Tonsignale des „FIFA World Cup 2022“ in allen acht Stadien und im IBC. Laut dem Standard-Kameraplan wurden in den Stadien je 42 UHD-Kameras, unter anderem Super- und Ultra-Slow-Motion-Kameras, eine Spidercam, zwei Steadicams, je ein Kamerakran hinter den Toren sowie Kameras an einer Drohne und einem Hubschrauber eingesetzt.
Bildsignale in UHD HDR
Der Host Broadcaster stellt den Rechteinhabern ein sogenanntes Weltbild zur Verfügung, das um zusätzliche isolierte Feeds wie zum Beispiel Nahaufnahmen einzelner Spieler und Trainer, Fanbilder oder Pressekonferenzen erweitert wird. Diese Feeds werden insbesondere für die Postproduktion oder als Content für die LED-Videowände im WM-Studio genutzt, sind aber nicht für eine Übertragung im eigentlichen Sinne geeignet. Bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft, die das ZDF übertrug, kamen bis zu sieben eigene Kameras zum Einsatz, die ein Dienstleister in Doha stellte.
Die ZDF-Mediathek stellte einen zusätzlichen Stream mit der sogenannten „Coach Cam“ bereit. Dabei wurden die bei- den Trainer durchgängig mit jeweils einer separaten Kamera vom Host Broadcaster aufgenommen und per DVE rechts oben und links unten im 16:9-Bildformat eingeblendet.
Die Live-Content-Distribution erfolgte mit Multi-Feeds, die es der FIFA ermöglichen, den Rechteinhabern ein breites Spektrum an Spiel-, Pre- und Post-Match- und anderen Inhalten zur Verfügung zu stellen. Multilaterale Feeds und ausgewählte isolierte Kameras waren in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter 12G-SDI UHD/HDR BT.2020 bei 2.160p/50 für ausgewählte isolierte Kameras und den Extended Stadium Feed. Alle Multi-Feeds standen in 3G SDI- HDR (BT.2020), 3G-SDI SDI (Rec. 709) und HD-SDI SDI (Rec. 709) zur Verfügung. Die Signale vom IBC in Doha ins NBC nach Mainz wurden in 1.080i/25 übertragen. [15287]